Blinder Hass Drehbuch: Glen Morgan, James Wong
"A lifetime serving one machine is ten times worse than prison" Nach dem Highschoolabschluss in einem kleinen amerikanischen Kaff, freuen sich die Absolventen auf die üblichen College Partys und eine blühende Zukunft - nicht so Roy Alston (Maxwell Caulfield) und Bo Richards (Charlie Sheen). Mit mehr als mäßigen Noten im Schulranzen wissen die beiden Außenseiter um ihre Zukunft als verbitterte Malocher.
Bei „The Boys Next Door“ handelt es sich um einen Film, der das fast schon inflationär benutzte Prädikat „Geheimtipp“ wahrlich verdient hat. Vielleicht ist es die Radikalität mit der Penelope Spheeris den Amoklauf ihrer Anti-Helden begleitet, die den Mainstream und die Verleiher abschreckte und einer größeren Bekanntheit im Wege stand. Der Film lief nur zwei Wochen in ausgewählten Kinos, bevor er in der Versenkung verschwand.
Denn „The Boys Next Door“ verschreibt sich voll du ganz dem Prinzip show don´t tell, wenn er den Ausbruch der soziopathischen Seite seiner Hauptfiguren minutiös anhand ihrer Handlungen nachzeichnet und filmisch grandios dokumentiert. Dabei verliert er sich nie in den üblichen Klischees der pickeligen Jugendlichen, die mit Samenstau im Debattier-Kurs sitzen und auf keine Party der coolen Kids eingeladen werden. Roy und Bo sind gutaussehend und durchtrainiert, aber irgendwie anders als ihre Altersgenossen. Wenn sie zu einer Party gehen, dann nicht, um blonde Cheerleaderinnen aufzureißen, sondern um die Party zu crashen. Der Hang zum Extremen, der schließlich im nächtlichen Finale in einem Einkaufszentrum gipfelt, schwebt von Anfang an als düsteres Omen über der Handlung.
Die Bühne für all das, bietet das Los Angeles der 80er Jahre. Ein wahrer Moloch, dessen Kneipen und Amüsierbetriebe Atmosphären süßer Verwesung in die Nacht hinaus atmen, durch die sich verkommene Existenzen bewegen. Die herrlich depressive Momentaufnahme der Stadt wird dabei von Bands wie The Great White unterstützt, die jedem 80er-Fan das Herz aufgehen lassen. Christoph Laible
|
- Hauptkategorie: Film